Jahressammlung des GAW 2025: Argentinien

Ernährungssicherheit für die indigene Bevölkerung Mate, Maniok, Tee und Zuckerrohr wachsen in der Provinz Misiones im Norden Argentiniens.
Zugleich befinden sich hier Schutzgebiete für die Reste des sog. Atlantischen Regenwalds. Hier leben in 16 Siedlungen auch gut 1000 Angehörige der Mbya Guaraní, einer indigenen
Bevölkerungsgruppe, die im Dreiländereck zwischen Argentinien, Paraguay und Brasilien zu Hause ist.


Seit vielen Jahren wird diese indigene Gemeinschaft von der
Diakoniestiftung Hora de Obrar der Evangelischen Kirche am
La Plata unterstützt: durch sauberes Trinkwasser, Hilfe bei der Vermarktung von Feldfrüchten und Weitergabe von traditionellem Wissen rund um den Ackerbau. So wird Mate im Schatten einheimischer Bäume gepflanzt, damit für den Tee-Anbau keine Bäume mehr gefällt werden müssen. Die Unterstützung erfolgt auch in Kooperation mit der evangelischen Gemeinde Ruiz de Montoya, die seit mehr als 40 Jahren gute Beziehungen zu den Mbya Guaraní pflegt.
Das GAW fördert diese Maßnahmen mit einer Summe von 11.650 Euro. Gehen mehr Mittel ein, können damit andere
satzungsgemäße Projekte des GAW unterstützt werden.
Wir danken herzlich dafür, dass Sie auch in diesem Jahr das
GAW bei seinen Aufgaben in den Kirchen in der Diaspora
unterstützen.
Bitte nutzen Sie die folgende Bankverbindung:
Spendenkonto GAW
Evangelische Bank
IBAN: DE67 5206 0410 0000 5067 88
BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck „Jahressammlung“

Herzlichen Dank für Ihre Spende!
Mit besten Wünschen aus der GAW-Geschäftsstelle in Baden
Ihre Pfarrerin Dr. Gesine v. Kloeden
Geschäftsführerin